Marketingteams mit einem guten KI-Workbench werden nicht nur effizienter, sie erreichen ihre Ziele schneller und präziser.
Meine Motivation ist es, B2B Marketingteams mit ihren komplexen Herausforderungen zu zeigen, wie KI sie optimal unterstützen kann.
Angebot
KI-Potenziale in B2B Marketing und Sales Teams ermitteln
Sparring oder Beratung für Marketing- und Sales-Teams, CMOs, Sales-Verantwortliche oder Content Marketer. Ich unterstützte Marketing- und Sales-Teams in B2B dabei, das richtige KI-Setup für die individuelle Herausforderung zu finden.
Mit Prompting Know-how und einer Teamlizenz bei OpenAI alleine nutzt kein Marketingteam das wirkliche Potenzial von generativer KI. Ich unterstütze Marketing- und Sales-Teams im B2B dabei herauszufinden, in welchem Setup KI wirklich zur Unterstützung wird.
Wir sprechen über:
- - Ziele und Herausforderungen 
- - Know-how im Team 
- - Technologisches Setup 
- - Datenqualität und Datenschutz 
und definieren anschliessend die optimale Lösung und das iterative Vorgehen, um KI so in deine Marketing- und Sales-Herausforderungen einzubinden, dass ihr eure spezifischen Ziele nicht nur effizienter, sondern vor allem auch präziser und wirkungsvoller erreicht.
Projektumsetzung oder Projektmitarbeit an der Schnittstelle Marketing-IT
Vom einfachen CustomGPT, zur RAG-basierten Agent-Lösung bis hin zu komplexen AI Marketing Workbench verbinde ich meine Fachexpertise in B2B Marketing und mein technologisches Know-how für digitale AI Strategies und Digital Business Excellence.
KI alleine macht weder Marketing noch Sales besser. Das wahre Potenzial liegt in der Verbindung von Mensch, Technologie und Datenqualität. Mit meiner Erfahrung aus drei unterschiedlichen Bereichen bringe ich gute Erfahrung mit, kleine und grössere Projekte mit generativer Intelligenz zum Erfolg zu bringen:
- - Expertise für effizientes und effektives B2B Marketing, Sales und Thought Leadership. 
- - Technologische Verständnis für IT-Infrastruktur-Herausforderungen und Datenschutz-Thematiken. 
- - Human Change und Business Engineering Projekterfahrung. 
Mit über 25 Jahren Erfahrung in B2B Marketing, IT und Kommunikation, fundierter Ausbildung und einem exzellenten Netzwerk kann ich nicht nur fachlich, sondern auch als Bindeglied verschiedener Anspruchsgruppen zielorientiert mitarbeiten.
AI Co-Creation – Portfolio & Use Cases
Head of Audiovisual Services at Federal Department of Foreign Affairs FDFA
„In einer inspirierenden und lehrreichen Working-Session hat mir Julia aufgezeigt, wie ich KI sinnvoll in meine tägliche kreative Arbeit integrieren kann – ohne dabei an Glaubwürdigkeit oder Seriosität zu verlieren. Gemeinsam haben wir verschiedene Ansätze erkundet, die Möglichkeiten der Tools ausgelotet und auch deren Grenzen reflektiert. Der Austausch war nicht nur spannend, sondern hat auch richtig Spass gemacht.“
Mögliche Einsatzgebiete Generativer KI
- 
      
        
          
        
      
      «Any sufficiently advanced technology is indistiguishable from magic.» 
 - Arthur C. ClarkeSeit mehr als zwei Jahren begleitet mich dieses Motto und ich teile meine Begeisterung für die Technologie im Zusammenhang mit Ideenfindung und kreativen Prozessen gerne. Creative Playground: Ich zeige euch, wie ihr KI für die Ideenfindung in euren Prozessen mit einer Portion Neugierde sinnvoll einsetzen und eure kreativen Workflows optimieren könnt. Analog meets digital. Das heisst: Neue Bildwelten mithilfe von traditionellen Medien, analogen Zeichnungen oder Gegenständen kreieren. Ich fordere eure Kreativität heraus und zusammenstehen wir im Dialog mit der KI. Go with the flow: Lasst euch inspirieren und taucht ein in die Faszination generativer Bildgenerierung. Findet heraus, welches das Tool eurer Wahl ist und lernt, mittels schneller Iterationen oder experimentellen Anpassungen neue visuelle Stile zu entwickeln. 
- 
      
        
      
      - Konzeption und Exploration neuer Bildwelten: Ich entwickle für Euch eine brandkonforme, aufs Corporate Design abgestimmte Bildwelt. Austesten der Grenzen des Möglichen, Betrachtung der rechtlichen Situation und dem sinnvollen Einsatz von KI. 
- Kuratieren: bedeutet die Bilderflut überschaubar zu halten und eine auf Erfahrung und Wissen saubere Bildauswahl zu treffen. 
 
- 
      
        
      
      - Exploring the unexpected! Ich zeige euch das Potential von Midjourney & Co, wenn es darum geht, neue Stile zu entwickeln oder unkonventionelle Bilder zu promten. Kreiert euren persönlichen Stil und wendet diesen auf eure Bilder an. 
- Die eigene Kreativität sichtbar machen. Wir nutzen unsere eigene Vorstellungskraft und Kreativität, die Bilder in euren Köpfen zu detaillierten Prompts zu formulieren. Menschliche Vorstellungskraft ist theoretisch unbegrenzt, doch durch kognitive Einschränkungen und den Faktor Zeit ist KI quantitativ schneller in der Erzeugung von Bildern. Durch die Variation von Prompts und Parametern erzeugen Bildgeneratoren unbegrenzt viele Versionen eures Bildes in sehr kurzer Zeit. 
 
- 
      
        
      
      - Animation bestehender Bilder – ob Corporate, persönliche Fotos oder KI-Bilder – mit Tools wie Midjourney, Kling oder Sora. 
- Hintergrundsound und Soundeffekte mit bringen Dynamik in die Clips. 
- Flux LoRA Training. Via Replicate trainieren wir mit einem Datensatz ein eigenes LoRA (Low Rank Adaptation) und schaffen eine Basis für einheitliche Charakterreferenzbilder oder einen Designstil. 
 
- 
      
        
      
      - Wir räumen mit den gängigen KI-Mythen im Bildbereich auf, betrachten potentielle Gefahren (Deep Fakes) und werfen einen Blick hinter die KI-Modelle und wie sie trainiert werden. 
 
 Der verantwortungsvolle Einsatz Generativer AI, das Wissen rund und Datensätze und die Für und Wider generativer KI sind unglaublich wichtig für die nahe Zukunft.
KI und Design – meine Gedanken
Generative KI ist kein Hype – sie verändert das Berufsbild von Designer:innen und Agenturen radikal.
Nur mit Erfahrung, menschlicher Intelligenz und Haltung können wir KI sinnvoll einsetzen. Der gesellschaftliche Diskurs darüber ist essenziell und für kommende Generationen unverzichtbar.
Generative KI ist nur ein winziges Puzzlestück im riesigen Universum von Machine Learning und neuronalen Netzen. Doch ihr Einfluss auf den Designalltag ist enorm. Es geht um neue Spielräume, faire Anwendung und klugen Umgang.
Ich akzeptiere KI als Sparring-Partner. Für kleine Agenturen wie die SUPERSCRIPT GmbH bedeutet das: agil bleiben, die Technologie verstehen, sie früh integrieren und sie zu verinnerlichen. Anstatt ihr hinterherzulaufen.
Ich experimentiere mit GenAI gezielt: um unkonventionelle Stile, überraschende Kompositionen und visuelle Spannungen zu schaffen. Mein breites Wissen über Fotografie, Design und Branding hilft mir dabei – genauso wie Neugier und Offenheit.
Ich bin überzeugt: Gute Ergebnisse entstehen nur im Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Nächtelanges Tüfteln, Weiterbildungen zu AI in Kunst & Design, Talks an Festivals und meine gelegentliche Tätigkeit als Dozentin machen mich zur Expertin in diesem Bereich.
Ich beobachte die Entwicklung mit Faszination, aber auch mit Ehrfurcht. Und freue mich auf den Austausch mit Menschen, die ähnlich denken.
 
        
        
      
    
    Julia Curty,
SUPERSCRIPT GmbH
- 
      
        
          
        
      
      Seit März 2023 begeistert von Midjourney und Gen-AI, vor allem im Bereich Bild und Video. Seit über 20 Jahren berate und begleite ich meine Kunden strategisch und ganzheitlich in den Bereichen Design und Kommunikation. Gründerin der SUPERSCRIPT GmbH design & communication mit Sitz im Berner Seeland. 
 Dipl. Visuelle Gestalterin mit einem CAS in Corporate Communications.
- 
      
        
      
      - Smart City Lab Grenchen MeetUp: Alltag leicht gemacht – mit ChatGPT? (09/25) 
- Designfestival Bern 2025: 
 CTRL vs HUMANITY –
 KI & Design: Co-Creation oder Kontrollverlust?
 
- 
      
        
      
      - Führen in der Zukunft. Analog, digital, KI-gestützt. (09/2025) 
- AI Challenge – Entwicklung eines analogen Game, Berufsbildungscenter Bern (07/2025) 
 - Midjourney V7 Deep Dive, Design Festival Bern (05/2025) 
- zwei Gastauftritte als Referentin beim CAS Marketing Automation an der ZHAW (2024). 
- 1:1 Midjourney-Coachings mit individuellen Fragestellungen 
 
- 
      
        
      
      - 2-tägiges AI Enabling bei den INNOarchitects Bern: Chat GPT, AI Workflows, AI Agents (03/2025) 
- HGK Basel (02/2025) 
 «Generative AI in the context of art and design»
- Gewinnerin des Prompt Battles am AI Apéro der Innoarchitects in Bern (02/2025) 
- ZhdK Summer School (08/2024) 
 «analog meets generative»
- Online-Veranstaltungsreihe SHIFT (2025) 
 «KI verantwortungsvoll einsetzen»
- Digital Dayz Zürich 
 (2023 & 2024)
- diverse Teilnahmen an KI Events 
 
- 
      
        
      
      - Galerie Calabro Zürich (08/2024), digital featured, aus der Serie «perfume animals» 
- 12/24: Midjourney-Adventskalender aus der Serie «christmas animals» 
 
- 
      
        
      
      Bild: - Midjourney, Dalle-E, Sora, Leonardo, Flux, Reve, Ideogram, New Arc, Krea 
 Video: - Kling, Runway, Sora 
 Sound: - Suno, Stable Audio, ElevenLabs 
 Text: - ChatGPT, Perplexity, Claude 
- NotebookLM 
 Agents: - Dify 
- n8n 
 LoRA: - Replicate 
 
- 
      
        
      
      - InnoArchitects Bern (02/2025), 1st place 
- Museum für Gestaltung Zürich (10/25), Vorrunde 
 
 
            
              
            
            
          
               
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                       
            
              
            
            
          
              







